![]() |
|
Datenschutzerklärung1. EinleitungWir freuen uns sehr über den Besuch auf unseren Webseiten, über Ihr Interesse an unseren Produkten und an unserem Unternehmen.Der Schutz Ihrer privaten und persönlichen Daten ist uns sehr wichtig und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseiten wohl fühlen. Es war und ist unser Anliegen, personenbezogene Daten und Ihre Privatsphäre bei der Verarbeitung von Daten zu schützen, dies haben wir bei der Gestaltung unserer Geschäftsprozesse berücksichtigt. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webseite, bei unseren anderen geschäftlichen Abwicklung und Kommunikation sowie die im sonstigen täglichen Umgang erhoben werden gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland. 1.1 ErfassungWie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, erfahren Sie in dieser Datenschutzrichtlinie. Die Erhebung von personenbezogenen Daten entsteht, wenn Sie unsere Dienstleistungen beanspruchen oder wenn Sie unsere Webseite besuchen.1.2 BeschreibungWir beschreiben Ihnen in dieser Datenschutzrichtlinie, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen und die gesetzlichen Vorgaben und Verpflichtungen zum Schutz der Daten Ihnen gegenüber nachkommen. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig und daraus resultiert unser Anspruch Ihre Rechte im Bezug des Datenschutzes zu schützen und zu wahren.1.3 Gruppen betroffener PersonenDiese Datenschutzrichtlinie gilt für die personenbezogenen Daten der Besucher unserer Webseiten, unseren Vereinsmitglieder und Lieferanten, Mitarbeitern, Bewerbern die bei uns arbeiten wollen sowie den übrigen Personen, mit denen wir kommunizieren.2. VerantwortlichDie verantwortliche Stelle für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der [NAME DER ORGANISATION] im Sinne des geltenden Datenschutzgesetzes, unter anderem die EU Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679) ist:Lohnsteuerberatung Ostalb e.V. Lohnsteuerhilfeverein Bahnhofstr. 87 73430 Aalen Telefon: +49 7361 / 62916 E-Mail: lohi.gmuend@ostalb.org 2.1 Kontaktdaten des Ansprechpartners für DatenschutzWir sind gesetzlich nicht verpflichtet einen Datenschutzbeauftragten zu benennen.Falls Sie Fragen zum datenschutzrechtlichen Umgang mit Ihren Daten haben, oder Ihr Anliegen zu übermitteln wollen, allgemeine Anfragen zum Datenschutz und Auskunftsersuchen haben, wenden Sie sich bitte unter genauer Angabe Ihres Anliegens und Ihrer Kontaktadresse an: Lohnsteuerberatung Ostalb e.V. Lohnsteuerhilfeverein Ansprechpartner für den Datenschutz Bahnhofstr. 87 73430 Aalen Telefon: 07361 / 62916 E-Mail: datenschutz@gmail.com 2.2 Veränderung der DatenschutzrichtlinienWichtiger Hinweis: Diese Datenschutzrichtlinien kann von Zeit zu Zeit angepasst werden. Diese Anpassungen erfolgen Beispielsweise dann, wenn sich durch den technischen Fortschritt, gesetzliche Vorgaben oder sonstige Einflüsse Veränderungen ergeben.Wir Bitten Sie daher diese Seite immer wieder zu besuchen, um sich über eventuelle Änderungen zu informieren, die wir hier einstellen. 2.3 RechtsansprücheWenn Sie mit Teilen dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, stehen Ihnen ggf. Rechtsansprüche zu, auf die wir an den entsprechenden Stellen dieser Datenschutzerklärung eingehen.3. Wie verarbeiten wir Daten?3.1 Welche Arten personenbezogener Daten werden erfasst?3.1.1 BewerberdatenWir freuen uns sehr, wenn Sie sich für eine Arbeitsstelle zur Ergänzung unseres Teams interessieren. Damit wir uns ein erstes Bild über Ihre Person, der fachlichen Eignung, etc. machen können, sind innerhalb einer Bewerbung verschiedene zwingende Angaben wie Name, Anschrift, Geburtsdatum, Kontaktdaten, Ausbildung, Werdegang, Staatsangehörigkeit, ggf. Aufenthaltsstatus sowie Zeugnisse notwendig. Sofern dies angemessen und den lokalen und Vorschriften zufolge zulässig ist, können wir auch Informationen über Ihren Gesundheitszustand benötigen.In der Regel benötigen wir für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung, Ihren Namen, Alter/Geburtsdatum, Geburtsnummer, Geschlecht, Foto, Familienstand, Kontaktdaten, Lebenslauf (Werdegang, Referenzen) Staatsangehörigkeit, Führerschein, Reisepass, Vorstrafen
3.1.2 VereinsmitgliederWenn Sie Vereinsmitglied der Lohnsteuerberatung Ostalb e.V. sind, erfassen wir neben Informationen zu Ihrer Person (wie bspw. Kontaktdaten, Steuerinformationen etc.), zu weiteren Personen innerhalb Ihres Haushalts oder familiären Umfeld um Leistungen für Sie zu erbringen.Ihre personenbezogenen Daten werden im Wesentlichen direkt von Ihnen (bspw. durch Anfragen) an uns weitergegeben oder im Zuge der Abwicklung durch uns, sofern dies für die Durchführung des Auftrags notwendig ist erfasst und verarbeitet. Über unsere Vereinsmitglieder erfassen wir folgende Daten:
3.1.3 InteressentenVon Interessenten erfassen wir neben Informationen zu Ihrer Firma auch Informationen zu Ihrer Person (wie bspw. Kontaktdaten), oder weiteren Personen innerhalb Ihres Vereins um Leistungen für Sie zu erbringen. Ihre personenbezogenen Daten werden im Wesentlichen direkt von Ihnen (bspw. durch Kontaktaufnahme mittels Email) erfasst, oder im Zuge der Abwicklung durch uns, sofern dies für Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig ist.3.1.4 LieferantenVon unseren Lieferanten erfassen wir neben Informationen zu Ihrer Firma auch Informationen zu Ihrer Person (wie bspw. Kontaktdaten), oder weiteren Personen innerhalb Ihres Vereins um einen reibungslosen Ablauf im Bestellvorgang und der weiteren Abwicklung sicherzustellen.Lieferanten Über unsere Lieferanten erfassen wir folgende Daten:
3.1.5 MitarbeiterDen Mitarbeitern unseres Vereins wird intern das Merkblatt ¿Umgang mit personenbezogenen Daten von Mitarbeitern¿ ausgehändigt.3.1.6 Besucher unserer WebseitenVon Besuchern unserer Webseite werden Daten erfasst. Der Provider unserer Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
3.2 Wie werden Ihre personenbezogenen Daten erfasst?3.2.1 BewerberdatenIhre personenbezogenen Daten werden im Wesentlichen durch Sie in Form von Bewerbungsdokumenten erfasst und an uns gesendet. Darauf folgend werden uns ggf. weitere personenbezogene Informationen im Zuge eines Telefoninterviews, oder einem Bewerbungsgespräch durch Sie bekannt, die zu Ihren bereits bestehenden Informationen hinzugefügt werden.3.2.2 InteressentenIhre personenbezogenen Daten werden im Wesentlichen direkt von Ihnen, bspw. durch Anfragen per E-Mail, Telefon, oder auch per Kontaktformular, oder im Zuge der Anbahnung eines Rechtsgeschäfts (z.B. Angebot) durch uns, sofern dies für die Durchführung notwendig ist, erfasst.3.2.3 Daten von VereinsmitgliedernIhre personenbezogenen Daten werden im Wesentlichen direkt von Ihnen an uns weitergeben, oder im Zuge der Abwicklung durch uns, sofern dies für die Durchführung des Auftrags notwendig ist erfasst und verarbeitet.3.2.4 LieferantenIhre personenbezogenen Daten werden im Wesentlichen bei Ihrer Aufnahme als Lieferant er-fasst. Durch Änderungen von Ansprechpartnern in Ihrem Haus, kann es im Nachgang auch zu einer weiteren Erfassung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Mitarbeitern Ihres Vereins kommen.3.2.5 Besucher unserer WebseitenWir erfassen Daten von Ihnen, wenn Sie uns über die Website kontaktieren, beispielsweise wenn Sie unser Kontaktormular ausfüllen.3.3 Wie werden Ihre personenbezogene Daten verwendet?3.3.1 BewerberdatenDer Hauptgrund für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Bewertung Ihrer Person, Ihrer Fähigkeiten im Rahmen der Bewerbersichtung, bzw. des Bewerberauswahlverfahrens.3.3.2 InteressentenDer Hauptgrund für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Erstellung und Durchführung der Kommunikation zwischen Ihnen und uns. Hierbei werden Angebote, Auftragsbestätigungen oder auch Lieferscheine, Rechnungen, sowie weitere Kommunikation in Form von Briefen, E-Mails, Notizen, Nachrichten zwischen uns ausgetauscht. Zudem haben sowohl Sie, als auch wir das berechtigte Interesse sicherzustellen, dass die vertragliche Vereinbarungen umgesetzt werden und eine reibungslose Geschäftsbeziehung gewährleistet ist.3.3.3 LieferantenDer Hauptgrund für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Erstellung und Durchführung der Kommunikation zwischen Ihnen und uns. Hierbei werden Anfragen, Bestellungen oder auch Eingangsrechnungen, sowie weitere Kommunikation in Form von Briefen, E-Mails, Notizen, Nachrichten zwischen uns ausgetauscht. Zudem haben sowohl Sie, als auch wir das berechtigte Interesse sicherzustellen, dass die vertragliche Vereinbarungen und die gesetzlichen Vorschriften umgesetzt werden und eine reibungslose Geschäftsbeziehung gewährleistet ist.3.3.4 VereinsmitgliederDer Hauptgrund für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Erstellung und Durchführung der Kommunikation zwischen Ihnen und uns. Hierbei werden Angebote, Auftragsbestätigungen, Rechnungen, sowie weitere Kommunikation in Form von Briefen, E-Mails, Notizen, Nachrichten zwischen uns ausgetauscht. Zudem haben sowohl Sie, als auch wir das berechtigte Interesse sicherzustellen, dass die vertragliche Vereinbarungen und die gesetzlichen Vorschriften umgesetzt werden und eine reibungslose Geschäftsbeziehung gewährleistet ist.3.4 An wen werden Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben?In Bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten an externe Stellen weitergegeben werden müssen, wie z. B. öffentliche Stellen (Behörden und Ämter etc.), externe Dienstleister oder andere Empfänger.3.4.1 BewerberdatenDie gewonnenen personenbezogenen Daten bleiben ausschließlich innerhalb unseres Vereins.3.4.2 InteressentenDie gewonnenen personenbezogenen Daten bleiben im Regelfall ausschließlich innerhalb unseres Vereins. Teilweise ist jedoch eine Weitergabe notwendig, um Ihren Auftrag zu bearbeiten. In einem solchen Fall kann es zu einer Weitergabe von Ihren personenbezogenen Daten kommen. Wir haben jedoch durch eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung mit dem Lieferanten/Dienstleister sichergestellt, dass keine erneute Weitergabe der Informationen erfolgt.3.4.3 KundendatenDie gewonnenen personenbezogenen Daten bleiben im Regelfall ausschließlich innerhalb unseres Vereins. Teilweise ist jedoch eine Weitergabe notwendig, um Ihren Auftrag zu bearbeiten. In einem solchen Fall kann es zu einer Weitergabe von Ihren personenbezogenen Daten kommen. Wir haben jedoch durch eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung mit dem Lieferanten/Dienstleister sichergestellt, dass keine erneute Weitergabe der Informationen erfolgt.3.4.4 LieferantenDie gewonnenen personenbezogenen Daten bleiben ausschließlich innerhalb unseres Vereins.3.5 Übermittlung von personenbezogenen Daten in DrittstaatenGrundsätzlich übermitteln wir personenbezogene Daten, die wir über diese Webseite erhoben wurden nicht in Staaten außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums (Drittstaaten). Es kann jedoch sein, dass im Zuge von Verpflichtungen die sich aus Verträgen zwischen uns und Ihnen als Geschäfts- oder Kommunikationspartner ergeben, Daten in einem Drittstaat übermittelt werden müssen. Diese Übermittlung erfolgt erst nach genauer Prüfung und Bewertung durch unseren Datenschutzbeauftragten. Die Übermittlung erfolgt auch nur dann, wenn die Stelle (der Empfänger im Drittstaat) ein angemessenes, geeignetes und sicheres Datenschutzniveau hat und dies auch Garantieren kann. Mit diesen Empfängern sind auch entsprechende Vertragliche Rege-lungen getroffen worden.Wenn Sie in Einzelfällen zusätzliche Informationen benötigen können Sie sich an unser Unter-nehmen wenden oder unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren, dessen Kontaktdaten Sie unter 2.1 Kontaktdaten des Ansprechpartners für Datenschutz finden. 3.6 Wie werden Ihre personenbezogenen Daten geschützt?3.6.1 MaßnahmenDer Schutz Ihrer Informationen und insbesondere der Schutz von personenbezogenen Daten wird von uns sichergestellt, indem wir geeignete technische und/oder organisatorische Maßnahmen ergriffen haben um den unbefugten Zugriff auf Ihrer personenbezogene und sonstigen Daten in unserem Unternehmen vor Missbrauch zu schützen.3.7 Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?3.7.1 GesetzDer Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder für unternehmerische Zwecke und/oder auf Grund von gesetzlichen Vorgaben erforderlich sind.Sofern wir nicht gesetzlich oder aufgrund einer anderen Vorschrift verpflichtet sind Ihre personenbezogenen Daten aufzubewahren und kein relevanter Kontakt mit Ihnen innerhalb drei Jahren vorlag, werden wir Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Systemen löschen. Sollte die betroffene Person schriftlich ihre Einwilligung gegeben haben, so können die Informationen darüber hinaus aufbewahrt. 3.8 Wie können Sie auf personenbezogenen Daten, die Sie uns überlassen haben, zugreifen und sie ändern oder zurück-nehmen?3.8.1 AllgemeinWenn wir bereits im Besitz Ihrer personenbezogenen Daten sind, haben Sie verschiedene Rechte. Gerne können Sie sich in diesem Zusammenhang an uns wenden und wir werden uns bemühen Ihre Anfrage schnellstmöglich und entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zu bearbeiten.3.8.2 EinwilligungUnter bestimmten Umständen müssen wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Bestimmten Tätigkeiten, Arbeitsabläufen oder Angeboten einholen. Je nach dem wofür Ihre Daten benötigt und verwendet werden sollen. Diese Einwilligung hohlen wie explizit mittels Opt-Ins von Ihnen ein. Diese Einwilligung muss von Ihnen freiwillig erfolgen und die dafür notwendigen Schritte, z.B. das Setzen von Hacken in dafür vorgesehene Auswahlkästchen oder die Bestätigung von Links die Sie per Email erhalten, von Ihnen persönlich ausgeführt werden. Dabei stellen wir sicher, dass Sie die Kontrolle über diese Verarbeitungen haben und die Einwilligung geben, verweigern oder gegebene Einwilligungen wieder zurücknehmen (widerrufen) können. Wir bewahren die Aufzeichnungen der Einwilligung auf, die Sie auf diese Art erteilt haben. Sie Sind jederzeit berechtigt erteilte Einwilligungen zu widerrufen.3.8.3 Recht, die Einwilligung zu widerrufenSie haben jederzeit das Recht Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Aktivitäten zu widerrufen.3.8.4 WiderspruchsrechtSofern wir Ihre personenbezogenen Daten in Ihren Augen unberechtigt nutzen sollten und Sie diesem nicht zustimmen, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu. Hierzu werden wir binnen 30 Tagen auf Ihre Anfrage reagieren. In der Regel werden wir Ihnen nur unter bestimmten, eng umgrenzten Umständen widersprechen.3.8.5 Recht auf AuskunftSie haben jederzeit das Recht Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogen Daten bei uns zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht uns aufzufordern diese Informationen zu ändern, zu aktualisieren oder zu löschen. Zudem haben wir die Möglichkeit Sie aufzufordern Ihre Identität zu bestätigen oder Sie um weitere Informationen zu Ihrer Aufforderung bitten. Ebenso können wir Ihren Antrag ablehnen, so-fern dies gesetzlich zulässig sein sollte. Die Gründe werden Ihnen selbstverständlich mitgeteilt.3.8.6 Recht auf BerichtigungSie haben natürlich auch das Recht, Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich von uns berichtigen zu lassen, wenn diese unrichtig, unvollständig bzw. sich geändert haben.3.8.7 Recht auf LöschungSofern wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet haben können Sie uns auffordern diese zu löschen. Wir werden binnen 30 Tagen auf Ihre Aufforderung reagieren. Nur unter bestimmten Umständen können wir der Löschung widersprechen, in diesem Fall werden wir Sie über die Gründe informieren. Sofern wir uns mit der Aufforderung zur Löschung einverstanden erklären löschen wir Ihre Daten.3.8.8 Recht auf Einschränkung der VerarbeitungSie haben das Recht, die Einschränkung (Sperrung) der Verarbeitung Ihrer Daten von uns zu verlangen. Insbesondere steht Ihnen dieses Recht zu, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:
3.8.9 Recht auf UnterrichtungWenn Sie uns gegenüber das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht haben, sind wir verpflichtet allen Empfängern, denen wir Ihre personenbezogenen Daten offengelegt haben, diese Änderungen mit zu teilen, außer wenn sich dies Unmöglich oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand durchzuführen wäre. Selbst verständlich haben Sie auch das recht, uns über diese Empfänger über Ihre Änderungswünsche zu unterrichten.3.8.10 Recht auf DatenübertragbarkeitSie sind berechtigt, Ihre Daten von uns an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Hierbei werden wir Sie dabei unterstützen, indem wir Ihre Daten direkt für Sie übermitteln oder indem wir Ihnen eine Kopie in einem üblichen maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.3.8.11 Recht auf BeschwerdeIhnen steht das Recht zu, sich uns gegenüber oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns zu beschweren. Das können Sie uns gegenüber schriftlich, per Email, Telefon oder im persönlichem Gespräch geltend machen, und zwar entweder direkt an unser Unternehmen gerichtet oder unter Zwischenschaltung unseres Ansprechpartners für Datenschutz, dessen Kontaktdaten Sie unter [referenzieren an die entsprechende Stelle oben] finden.4. RechtsgrundlageFür die Verarbeitung von personenbezogenen Daten sind die DSGVO, dass deutsche Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) dazu weitere deutsche und europäische Verordnungen und Gesetze. In den folgenden Punkten werden die genutzten und die vorhandenen Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO und BDSG aufgeführt. Mit dieser Rechtsgrundlage berufen wir uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten.Art. 6 DSGVO Rechtsmäßigkeit der Verarbeitung: ABS (1) Die Verarbeitung ist nur rechtsmäßig, wenn mindestens eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt ist:
|
|